Die DVJJ Hessen e. V. war bei den Jahresempfängen der Parteien SPD und Bündnis 90/ Die Grünen im Landtag vertreten. Wir konnten dort mit den Jugend- und Justizpolitischen Sprecher_innen Gespräche führen.
Bereits im Vorfeld hatten wir Forderungen zur Jugend- und Kriminalpolitik der DVJJ Hessen für die Landtagswahl am 8. Oktober 2023 an fast alle Fraktionen des Landtages Hessen geschickt.
Vom Vorstand waren wir mit vier Personen beim Minister für Soziales und Integration, Kai Klose, um mit ihm über verschiedene Themen zu sprechen.
- Schnittstelle Justiz-/ Sozialministerium am Beispiel des Täter-Opfer-Ausgleichs (Finanzierung/ Koordination…)
- Dauerfinanzierung ambulanter Angebote für straffällig gewordene junge Menschen (aktuell Projektfinanzierung für drei Projekte in Hessen)
- Freie Träger der Jugendhilfe:
Trainings für Gewalttäter in Familien
Umsetzung der Istanbul Konvention in Hessen
Jahrestagung 2023
Termin für unsere Jahrestagung 2023: DIENSTAG, 21. November 2023 ab 10:00 Uhr im Haus der Jugend in Frankfurt. Thema sind die „Un“-Erreichbaren! Als Hauptreferenten konnten wir Dipl. Pol. Bernd Holthusen vom Deutschen Jugendinstitut gewinnen.
Die Ausschreibung und Anmeldemöglichkeit erfolgt im Sommer.
Jahrestagung 2022 – Frischer Wind im Paragraphendschungel?! Die neue Rechtslage nach Umsetzung der Richtlinien (EU) 2016/800 und (EU) 2016/1919 sowie dem Inkrafttreten des KJSG
14. November 2022 von 10 – 15 Uhr im Haus der Jugend in Frankfurt/Main
- Weitere Informationen und das Tagungsprogramm finden Sie hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
nach der Pause durch die Corona-Pandemie wird es in diesem Herbst wieder eine Jahrestagung geben. Nachdem in den letzten Jahren durch die Vorgaben der EU das Jugendgerichtsgesetz geändert wurde, wollen wir uns In diesem Jahr mit der Umsetzung der Vorgaben in die Praxis beschäftigen. Was ist schon umgesetzt? Wo sehen wir als Praktiker noch Umsetzungsprobleme? Was können wir tun?
Fragen die sich stellen sind:
Wird die Jugendhilfe in Strafverfahren (JuhiS) in Ermittlungsverfahren von den jungen Menschen angefragt? Gibt es dafür schon Konzepte? Wird die Jugendhilfe in Strafverfahren vor der Anklageerhebung tätig bzw. fragt die Staatsanwaltschaft (STA) deswegen an? Was hat sich in der Kooperation mit Jugendhilfe, STA und Jugendgericht verändert?
Nimmt die JuhiS an allen Termin gegen junge Menschen teil? Wie wird mit Engpässen umgegangen?
Wie steht es aus mit der Pflichtverteidigung im Ermittlungsverfahren/ bei Verhängung von Untersuchungshaft? Welche Probleme stellen sich bei der Umsetzung für STA bzw. Jugendgericht?
Kommt es vermehrt zur Gewährung von Hilfen zur Erziehung für junge Menschen?
In fachspezifischen Workshops können die einzelnen Berufsgruppenmitglieder aus ihrer Sicht die Änderungen für die Praxis bewerten. Darüber hinaus können im zweiten Schritt Anregungen und Wünsche an die anderen Verfahrensbeteiligten notiert werden.
Anschließend werden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt und mit den anderen beteiligten Fachleuten diskutiert.
Eine interessante und erkenntnisreiche Tagung wünscht der Vorstand
Susanne Zinke für den Vorstand der DVJJ Hessen
40. Geburtstag der Landtagsfraktion der Grünen in Hessen
Zum 40. Geburtstag der Landtagsfraktion der Grünen in Hessen waren wir als Vorstand der Landesgruppe Hessen eingeladen. Neben dem Fraktionsvorsitzenden Matthias Wagner hat der erste Grüne Minister in Hessen (Joschka Fischer) eine Ansprache gehalten.
Wir hatten dort Gelegenheit mit dem Minister für Soziales und Integration, Kai Klose zu sprechen und mit der rechtspolitischen und justizpolitischen Sprecherin der SPD Fraktion im Hessischen Landtag Frau Heike Hofmann sowie der Vizepräsidentin des Hessischen Landtags Karin Müller, Bündnis90/ DieGrünen.
Dr. Harald Hirsch und Susanne Zinke
Joschka Fischer
Jürgen Fröhlich und Dr. Harald Hirsch
Digitaler Stammtisch der Landesgruppe Hessen
Liebe Mitglieder,
Corona, Corona und …Gern würden wir mit Ihnen/ Euch mal wieder zusammenkommen. Deswegen werden wir jetzt einen virtuellen Stammtisch einrichten. Themen aus der Praxis für die Praxis als Leitfaden.
Starten werden wir am Dienstag, 27. April um 18:00 Uhr mit dem Thema „Arbeiten in Zeiten von Corona– was geht und wie geht es mir“
Am Mittwoch, 16. Juni um 18:00 Uhr gibt es entweder die SGB VIII Reform und die Auswirkungen auf die Jugendstrafrechtspflege mit Bernd Holthusen vom DJI (falls es bis dahin eine Entscheidung gibt) oder
Sexuell grenzverletzende junge Menschen – Ambulantes Angebot vom AKGG Kassel – Carsten dos Santos wird referieren.
Anmeldung bitte an DVJJ-Hessen@gmx.de Der link für den virtuellen Stammtisch wird dann wenige Tage vorher per E-Mail verschickt.
Wünsche für Stammtisch-Themen bitte auch an DVJJ-Hessen@gmx.de.
Außerdem suchen wir Mitglieder, die sich im Vorstand oder erweiterten Vorstand engagieren möchten.
Herzlichen Dank und schöne Ostern wünscht Dir und Deinen Kolleginnen
Susanne
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendhilfen Hessen
– Vorsitzende –
c/o Susanne Zinke
Samuel-Beckett-Anlage 12
34119 Kassel
DVJJ-Hessen@gmx.de
Tel. 0049 17685050507
https://Hessen.DVJJ.de
Neuer Kassenwart der DVJJ Hessen
Frank Stemmildt war bis 4. Februar 2020 für ungefähr 20 Jahre unser Kassenwart der DVJJ Hessen. Wir möchten ihm für diese Arbeit herzlich danken. Frank Stemmildt, zuverlässig, verbindlich und korrekt. Das könnte seine Grundhaltung der Arbeit im Vorstand der DVJJ Hessen gewesen sein. Er behielt die Nerven, auch wenn wir mal bei der Jahrestagung mehr Geld ausgegeben, als eingenommen haben. Die Revisor_innen hatten in den Jahren keinerlei negative Anmerkungen, also ein Kassenwart, wie wir ihn uns nur wünschen konnten.
Frank Stemmildt ist Ende des letzten Jahres in Pension gegangen und so ist es ihm zu gönnen, dass er jetzt nicht mehr diese, in Phasen große Arbeit, machen muss.
Wir bedanken uns für seine Mitarbeit im Vorstand und freuen uns, dass er uns im erweiterten Vorstand noch erhalten bleibt.
Bernhard Schäfer aus Darmstadt übernimmt dieses wichtige Amt im Vorstand und wir wünschen ihm gutes Geschick für dieses Amt.
Jahrestagung 2020 am DIENSTAG, 4. Februar 2020 in Frankfurt
Umgang mit „neuen“ Erscheinungen in der Jugendstrafrechtspflege
– junge (Sexual-) Straftäter, am DIENSTAG, 4. Februar 2020 von 10 – 15 Uhr, Haus der Jugend, Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt/ Main
Tagungsplanung
ab 9.30 Uhr Anmeldung, Kaffee
10.00 Uhr Begrüßung, Einleitung, Aktuelles
Susanne Zinke
10:10 Uhr Grußwort
Staatsminister Hessisches Ministerium für Soziales und Integration:
Kai Klose
10:20 Uhr Grußwort
Prof. Dr. Theresia Höynck – DVJJ Vorsitzende
10.30 Uhr Umgang mit „neuen“ Erscheinungen in der Jugendstrafrechtspflege – junge Sexualstraftäter
Referentin: Dr. Mareike Schüler-Springorum
Präsentation
Workshop 1, 11.15 Uhr: Das neue Sexualstrafrecht aus Sicht eines Jugendrichters
Referent: Reinhardt Hering, Amtsgericht Kassel
Workshop 2, 11.30 Uhr: Kinder und Jugendliche mit sexuell grenzverletzendem Verhalten
Referent: Helmut Maier, Supervisor Erlangen
Präsentation
11:45 Uhr: Jugendliche Sexualstraftäter im Internet/ Darknet
Referentin: Andrea Güde
Generalstaatsanwaltschaft Hessen – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT)
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Fortsetzung der Workshops
Ende gegen 15 Uhr
Anschließend Mitgliederversammlung der DVJJ Hessen 2020, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
Jahrestagung der DVJJ-Hessen 2019
Mit einem Klick auf die unten stehenden Links gelangen Sie jeweils zu den Vorträgen:
Frau Lind-Krämer: MONITORING-SYSTEM DROGENTRENDS MoSyD – Drogentrends in Frankfurt am Main
Herr Christian Tuhacek : Schöne neue Medienwelt (?)
Dr. Dietmar Seehuber, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Chefarzt der Klinik Hohe Mark Frankfurt – Vortrag
Programm Jahrestagung 31.01.2019 in Gießen
Inzwischen liegt das Programm für die Jahrestagung der DVJJ Hessen zum Thema
Neue und alte Süchte – erfolgreiche Ansätze?! am 31.01.2019 in Gießen vor.
Sie finden alle nötigen Infos im Flyer zur Tagung.
Bitte melden Sie sich per Mail oder per Post bis spätestens 23.01.2019 an.
Anschließend Mitgliederversammlung 2019 der DVJJ Hessen zu der Sie herzlich ein-
geladen sind.
Tagungsplanung | 31.01.2019
ab 9.30 Uhr Anmeldung, Kaffee
10.00 Uhr Begrüßung, Einleitung, Aktuelles
Susanne Zinke – Vorsitzende DVJJ-Hessen
10.10 Uhr Grußwort Peter Kreuter
Polizeivizepräsident Mittelhessen
10.20 Uhr Grußwort Prof. Theresia Höynck,
Uni Kassel und Vorsitzende der DVJJ
10.30 Uhr Sucht, Ursachen, Erscheinungsformen und Perspektiven
Dr. Dietmar Seehuber, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie
Chefarzt der Klinik Hohe Mark Frankfurt Möglichkeit der Nachfrage und Diskussion
11.25 Uhr Beratung bei exzessiver Computer- und Internetnutzung/ Vermittlung von Medien-
kompetenz und Medienschutz –
Christian Tuhacek vom DW – Beratungsstelle Real Life Kassel
11.40 Uhr MoSyD – Vertiefung der Ergebnisse der Drogentrendstudie Frankfurt.
Renate Lind-Krämer vom Drogenreferat Frankfurt stellt die Ergebnisse vor
11.55 Uhr Fachklinik und stationäre Jugendhilfe Böddiger Berg
Norma Conrad ist stellvertretende Leiterin der Einrichtung und wird die Jugendhilfeeinrichtung für junge Menschen mit Suchtproblemen vorstellen
12.10 Mittagspause
13.30 Uhr Fortsetzung der Workshops
WS 1: Beratung bei exzessiver Computer- und Internetnutzung/ Vermittlung von Medien- kompetenz und
Medienschutz – Christian Tuhacek– Beratungsstelle Real Life
Moderation: Angelika Förster
WS 2: MoSyD – Vertiefung der Ergebnisse der Drogentrendstudie Frankfurt. Renate Lind- Krämer
Drogenreferat Frankfurt
Moderation: Frank Weyel
WS 3: Fachklinik und stationäre Jugendhilfe Böddiger Berg – Norma Conrad
Moderation: Dr. Harald Hirsch/ Tamara Noll Ende gegen 15 Uhr